Natürlich könne Sie das, es ist ja Ihre Immobilie. Erfahrungsgemäß ist diese Vorgehensweise für den Verkäufer jedoch oft nachteilhaft.
Wenn ein Objekt mit mehrfachen Anzeigen durch verschiedene Immobilienmakler aus Bremen auf diversen Immobilienportalen – teilweise sogar mit unterschiedlichen Angaben oder Preisen beworben wird, dann werden potentielle Kaufinteressenten eher abgeschreckt und bekommen den Eindruck, dass es sich um eine nicht attraktive Immobilie handelt, welche schwer zu vermittlen ist. Die Folge ist, dass weniger Kaufinteressenten anfragen und sich der Verkaufsprozess verlängert.
Außerdem verpflichtet ein allgemeiner Auftrag die Makler zu keinen besonderen Aktivitäten, den Verkauf Ihres Objekts in Bremen voranzutreiben. Sie könnten auch einfach alle warten, ob sich zufällig ein Kaufinteressent meldet.
Mit einem Makleralleinauftrag dagegen verpflichtet sich ein Immobilienmakler zu intensiven Bemühungen in, einen geeigneten Käufer für Ihr Haus oder Ihre Wohnung in der Region Bremen zu finden. Dabei wird der Makler, mit dem Ziel schnellstmöglich einen Kaufvertrag herbeizuführen, auf eigene Kosten dafür geeignete Marketingmaßnahmen durchführen. Im Gegenzug verzichtet der Eigentümer darauf, weitere Makler oder Dritte einzuschalten. In Verbindung mit einem Alleinauftrag nutzt ein Makler seine ganze Fachkompetenz, sein großes Netzwerk in Bremen und sein Marktwissen, aber auch seine Kenntnis der kompletten Abwicklungsmodalitäten um einen Käufer für den Eigentümer zu finden.
Erfahrungsgemäß ist es so, dass eine zu häufig und von zu vielen gleichzeitig angebotene Immobilie oftmals unverkäuflich wird. Die volle Leistung eines Maklers aus Bremen kann nur beanspruchen, wer mit diesem einen Alleinauftrag vereinbart. Von daher sollte bei der besonderen Herausforderung, dem Immobilienverkauf niemand leichtfertig darauf verzichten. Denn auch bei der Auswahl der Immobilienmakler in Bremen gilt: zu viele Köche verderben den Brei.