Play Video about Imagefilm | Stripling Immobilien - Worpswede
Google-Bewertungen
4.9 Sehr gut
Basierend auf 50+ Bewertungen
Erfahrenes Team
Modernste Vermarktung
Kostenlose Immobilienbewertung
Rundum-Service-Paket
Einfach.
Gut.
Verkaufen.
Erfahrungen & Bewertungen zu Stripling-Immobilien

Herzlich willkommen bei Stripling Immobilien – Ihrem Immobilienmakler in Worpswede.

Sie sind auf der Suche nach Ihrem Traumhaus oder möchten Ihre Immobilie effizient und unkompliziert veräußern? Gerne bieten wir von Stripling Immobilien Ihnen eine umfassende Betreuung durch den gesamten Verkaufsprozess. Unser Service reicht von der präzisen Immobilienbewertung, über zielgerichtete Vermarktungsstrategien, der Besichtigungen, bis hin zur erfolgreichen Vertragsabwicklung beim Notar.

Zögern Sie nicht, uns anzurufen, um von einer unverbindlichen Beratung zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Vorteile im Überblick:

Gute Vernetzung in der Region​

Ausgezeichnete Expertise

Starker Partner vor Ort

Beschleunigung des Verkaufs

Individuelle Zusatzleistungen bei Bedarf

Immobilienmakler Worpswede | Erwin Stripling
Erwin Stripling

Inhaber & Makler in Worpswede

Erfahrungen & Bewertungen zu Stripling-Immobilien

Das sagen Kunden über Stripling Immobilien​

Video abspielen
Video abspielen

Unser "Rundum-Sorglos-Paket" für Ihre Immobilie

Immobilienmakler | Bedarfsgerechte Beratung

Erstberatung / Bewertung

Gemeinsam besichtigen wir Ihr Objekt, ermitteln den aktuellen Verkaufswert, erstellen einen individuellen Vermarktungsplan und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.

Immobilienmakler | Aufmaß

Vorbereitung des Verkaufs

Wir besorgen notwendige Dokumente, organisieren den Energieausweis und ggf. eine Wohnflächenvermessung und bieten Dienstleistungen wie Entrümpelung und Homestaging an.

Immobilienmakler | Modernste Onlinevermarktung

Modernste Vermarktung

Wir erstellen ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos und 3D-Grundriss, bewerben Ihr Objekt auf allen wichtigen Plattformen und nutzen Social Media für maximale Reichweite.

Immobilienmakler | Besichtigungen

Besichtigungsmanagment

Wir antworten schnell auf Anfragen Kaufinteressierter, qualifizieren Interessenten vor und planen Besichtigungen (auch am Wochenende). Sie bleiben stets über Entwicklungen Ihrer Immobilie informiert.

Immobilienmakler | Kaufpreisverhandlung

Kaufpreisverhandlung

Wir gehen auf etwaige Einwände telefonisch oder persönlich ein und vermitteln vertrauenswürdige Finanzierungspartner und Handwerker. Dazu prüfen wir die Bonität und verhandeln für Sie den bestmöglichen Preis.

Immobilienmakler | Notartermin & Uebergabe

Notar & Übergabe

Wir koordinieren die Erstellung eines Kaufvertrags bei einem Notar und begleiten Sie bis zur Kaufpreiszahlung. Gerne beantworten wir alle Fragen und organisieren eine reibungslose Übergabe.

Ihr Immobilienmakler Worpswede

Was ist meine Immobilie aktuell wert?

Immobilienbewertung für Worpswede – 100 % kostenlos und unverbindlich

Erfolgreich vermittelte Immobilien in Worpswede und Umgebung

Kostenfreie Ratgeber und Checklisten für Immobilieneigentümer

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung als Immobilienmakler in Worpswede und Umgebung zu Ihrem Vorteil. Wir bieten Ihnen kostenlos eine breite Palette an Ratgebern und Checklisten zum Download an. Sie werden wertvolle Informationen zu Themen wie energetischer Sanierung, sachgerechter Immobilienpreisermittlung und praktischen Checklisten für den Verkauf einer Immobilie entdecken.

Ratgeber-Energetische Sanierung
Ratgeber-Richtiger Immobilienpreis
Checkliste-Wichtige Verkaufsunterlagen
Google-Bewertungen
4.9 Sehr gut
Basierend auf 50+ Bewertungen
Erfahrenes Team
Modernste Vermarktung
Kostenlose Immobilienbewertung
Rundum-Service-Paket

Haus kaufen oder Wohnung mieten in Worpswede - was erwartet mich?

Geographische Lage und angrenzende Gemeinden

Die Gemeinde liegt im Landkreis Osterholz in Niedersachsen. Sie liegt an der Hamme, nordöstlich von Bremen, mitten im Teufelsmoor, und ist ein staatlich anerkannter Erholungsort. Der Ort befindet sich auf dem 54,4 Meter hohen Weyerberg, der die flache Umgebung überragt. Die ersten Siedlungsspuren reichen bis in die Bronzezeit zurück.

Der Ort ist vor allem bekannt für die Künstlerkolonie, die dort als Lebens- und Arbeitsgemeinschaft von Künstlern entstanden ist. Die Künstlerhäuser Worpswede, die bis 2009 eine der größten Stipendiatenstätten Deutschlands waren, sind ebenfalls hier zu finden. Der Ort beheimatet zudem zahlreiche Kultureinrichtungen und Galerien.

Die Nachbargemeinden sind im Nordosten die Gemeinde Gnarrenburg, im Osten die Gemeinden Breddorf, Hepstedt und Tarmstedt, die zur Samtgemeinde Tarmstedt gehören, im Süden die Gemeinden Grasberg und Lilienthal, im Westen die Stadt Osterholz-Scharmbeck und im Nordwesten die Gemeinde Vollersode, die zur Samtgemeinde Hambergen gehört.

Gemeindegliederung und Eingemeindungen

Das Gebiet der heutigen Einheitsgemeinde war ursprünglich in 23 separate Dörfer unterteilt, von denen jede ihre eigene Gemeinde bildete. Im Laufe der 1920er Jahre und 1936 wurden jedoch viele dieser Gemeinden zusammengelegt, so dass ihre Anzahl auf acht reduziert wurde. Am 1. März 1974 wurden schließlich die verbliebenen sieben Gemeinden eingegliedert. Diese acht ehemaligen Gemeinden bilden heute die verschiedenen Ortschaften:

  • Worpswede (mit Bergedorf, Nordwede, Südwede, Weyerdeelen, Weyermoor, Wörpedahl und Worpheim)
  • Hüttenbusch (mit Fünfhausen, Heudorf und Hüttendorf)
  • Mevenstedt
  • Neu Sankt Jürgen
  • Ostersode (mit Meinershagen und Nordsode)
  • Schlußdorf
  • Überhamm
  • Waakhausen (mit Viehland)

Einwohner

Mit einer Einwohnerzahl von rund 10.000 Menschen ist es eine mittelgroße Gemeinde.

Infrastruktur

Der Bahnhof liegt an der Strecke Stade–Osterholz-Scharmbeck (Moorexpress). Die Museumsbahn verkehrt nur saisonal von Mai bis Oktober an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von Stade über Bremervörde, Gnarrenburg, Worpswede und Osterholz-Scharmbeck nach Bremen Hbf.

Das Empfangsgebäude wurde 1910 im Jugendstil von Heinrich Vogeler entworfen und erbaut. Vogeler war nicht nur für den Bau verantwortlich, sondern gestaltete auch die gesamte Inneneinrichtung, einschließlich Möbeln, Kunstwerken und Gemälden. Im Jahr 1978 wurde der Bahnhof umfassend renoviert und in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Heute beherbergt er ein Restaurant.

Im Busverkehr verbindet eine Regionalbus-Linie des VBN den Ort mit Bremen. Im nächtlichen Wochenendverkehr besteht stündlich eine Verbindung zu einer Straßenbahnlinie in Falkenberg. Darüber hinaus führt eine Buslinie von Osterholz-Scharmbeck über Worpswede nach Bremervörde. Seit dem 15. November 2010 erschließen auch Bürgerbusse Teile von Grasberg und Worpswede.

Naherholung, Sehenswürdigkeiten und Freizeit

Das Teufelsmoor ist eine historische Kulturlandschaft von landesweiter Bedeutung innerhalb des Kulturlandschaftsraums Hamme-Wümme-Niederung mit Teufelsmoor. In diesem 31 km² großen Gebiet liegt die Gemeinde mit dem Weyerberg. Diese Zuordnung zu den Kulturlandschaften in Niedersachsen wurde 2018 vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) vorgenommen. Eine rechtlich verbindliche Schutzausweisung ist damit nicht verbunden.

Der Niedersachsenstein, ein 18 Meter hohes Monument am Weyerberg, besteht aus Ziegelsteinen und erweckt den Eindruck eines Adlers. Es wurde 1922 nach einem Entwurf des Architekten Bernhard Hoetger fertiggestellt und hat eine besondere kunsthistorische Bedeutung als einzige expressionistische Großplastik Deutschlands. Ursprünglich als Kriegsdenkmal gedacht, war die Errichtung des Niedersachsensteins aufgrund der damaligen Armut und Lebensmittelknappheit umstritten.

Der Barkenhoff, ein ehemaliger Bauernhof, wurde 1895 vom Künstler Heinrich Vogeler erworben und im Jugendstil zu einem beeindruckenden Gebäude umgebaut. Er wurde zum Mittelpunkt der Worpsweder Künstlerbewegung und später zur Kommune und Arbeitsschule Barkenhoff. In den Jahren 1932-1936 gründete Max Karl Schwarz die Gartenbau- und Siedlungsschule Worpswede, die sich mit biologisch-dynamischer Arbeit befasste. Der Barkenhoff wurde 1981 der öffentlichen Hand übergeben und nach einer Renovierung im Jahr 2003/2004 als Museum und Ausstellungsort genutzt.

Das Haus im Schluh, ein Ensemble aus drei reetgedeckten Häusern, wurde 1920 von Martha Vogeler erworben und umgebaut. Es beherbergt heute die Heinrich-Vogeler-Sammlung mit Möbeln, Gemälden, Radierungen und Porzellan aus dem Barkenhoff sowie wechselnden Ausstellungen zur Kunst von Heinrich Vogeler und regionalen Kunsthandwerksgegenständen. Das Haus im Schluh ist eines der vier Museen des Museumsverbundes Worpswede und erhielt das Museumsgütesiegel 2018-2024 des Museumsverbandes Niedersachsen.

Das Café Worpswede, auch bekannt als “Café Verrückt”, ist Teil eines expressionistischen Backstein-Ensembles und diente seit 1925 als Café und Restaurant. Die Große Kunstschau Worpswede zeigt in einer Dauerausstellung eine Auswahl von Bildern von Worpsweder Künstlern. Das Museum am Modersohn-Haus präsentiert das ehemalige Wohnhaus der Maler Otto Modersohn und Paula Modersohn-Becker und zeigt deren Bilder sowie Werke weiterer Maler der ersten Worpsweder Malergeneration.

Immobilienmarkt & Immobilienpreise

Bekannt für seine malerische Landschaft und als Heimat vieler bekannter Künstler, zieht der Ort eine spezifische Klientel an. Dieses Interesse hat dazu geführt, dass die Immobilienpreise tendenziell höher sind als in anderen ländlichen Gegenden Niedersachsens.

Die Immobilien in Worpswede variieren von traditionellen niedersächsischen Bauernhäusern bis hin zu modernen Wohnungen und Ateliers. Diese Vielfalt spricht sowohl Einheimische als auch Zugezogene an, die die einzigartige Atmosphäre des Ortes schätzen. Die Präsenz von Kunstgalerien, Ateliers und die regelmäßigen kulturellen Veranstaltungen tragen ebenfalls zur Attraktivität von Worpswede als Wohnort bei.

Allerdings führt die Beliebtheit von Worpswede auch zu Herausforderungen. Die steigenden Immobilienpreise können es für Einheimische und junge Familien schwierig machen, sich Wohnraum in der Gegend zu leisten. Gleichzeitig sorgt die Nachfrage nach Ferienwohnungen und Zweitwohnsitzen dafür, dass der Immobilienmarkt angespannt bleibt.

Für einen ersten Einblick in die aktuellen Preisentwicklungen bietet sich der Preisatlas von Immobilienscout24 schauen.

Sehr gerne unterstützen wir Sie kompetent bei der Suche nach einer Wohnimmobilie und finden auch für Sie das passende Haus, egal ob Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte. Ebenso helfen wir Ihnen mit unserem Service gerne bei der Veräußerung Ihrer Immobilie. Sie möchten Ihre Immobilie lieber vermieten? Gerne werden wir auch für Vermieter tätig und kümmern uns um die Vermietung Ihres Eigentums.

Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und Bewertungen und überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz oder lassen Sie sich persönlich beraten.

Unsere Partner für den Hauskauf

Anfahrt Stripling Immobilien in Ottersberg

Stripling Immobilien
Wümmeweg 13
28870 Ottersberg

Tel.:         04205- 59 14 52 0
E-Mail:    info@stripling-immobilien.de