Herzlich willkommen bei Stripling Immobilien – Ihrem Immobilienmakler in Verden (Aller).
Sind Sie auf der Suche nach einem neuen Zuhause? Oder planen Sie, Ihre Immobilie schnell und gewinnbringend zu veräußern? Das Team von Stripling Immobilien steht Ihnen dabei gerne zur Seite: Vom ersten Schritt der Immobilienbewertung bis hin zur finalen Vertragsunterzeichnung beim Notar – mit uns bekommen Sie alle Leistungen aus einer Hand.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen, um von einer unverbindlichen Beratung zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!
Gute Vernetzung in der Region
Ausgezeichnete Expertise
Starker Partner vor Ort
Clevere Vermarktung
Beschleunigung des Verkaufs
Gemeinsam besichtigen wir Ihr Objekt, ermitteln den aktuellen Verkaufswert, erstellen einen individuellen Vermarktungsplan und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir besorgen notwendige Dokumente, organisieren den Energieausweis und ggf. eine Wohnflächenvermessung und bieten Dienstleistungen wie Entrümpelung und Homestaging an.
Wir erstellen ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos und 3D-Grundriss, bewerben Ihr Objekt auf allen wichtigen Plattformen und nutzen Social Media für maximale Reichweite.
Wir antworten schnell auf Käuferanfragen, qualifizieren Interessenten vor und planen Besichtigungen (auch am Wochenende). Sie bleiben stets über Entwicklungen Ihrer Immobilie informiert.
Wir gehen auf etwaige Einwände telefonisch oder persönlich ein und vermitteln vertrauenswürdige Finanzierungspartner und Handwerker. Dazu prüfen wir die Bonität und verhandeln für Sie den bestmöglichen Preis.
Wir koordinieren die Erstellung eines Kaufvertrags bei einem Notar und begleiten Sie bis zur Kaufpreiszahlung. Gerne beantworten wir alle Fragen und organisieren eine reibungslose Übergabe.
Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung zu Ihrem Vorteil. Wir bieten Ihnen kostenlos eine breite Palette an Ratgebern und Checklisten zum Download an. Sie werden wertvolle Informationen zu Themen wie energetischer Sanierung, sachgerechter Immobilienpreisermittlung und praktischen Checklisten für den Verkauf einer Immobilie entdecken.
Die Kreisstadt, die wegen Ihrer Bedeutung in der Pferdezucht und im Pferdesport, auch als Reiterstadt bekannt ist, dient als Verwaltungssitz des Landkreises Verden und stellt eine eigenständige Gemeinde dar. Sie liegt in der Mittelweserregion, direkt an der Aller und nahe deren Mündung in die Weser. Der Namenszusatz “Aller” – wurde zur Unterscheidung von der französischen Stadt Verdun gebräuchlich. Der Name der Stadt leitet sich von einer Furt oder Fähre ab. Die Stadt lag günstig an einer Furt durch die Aller, in der Nähe einer wichtigen Handelsstraße.
Im Norden der Stadt erstreckt sich die Achim-Verdener Geest. Die Entfernung zur Stadt Bremen beträgt etwa 35 km, während Hannover rund 70 km entfernt liegt. Die historische Altstadt befindet sich östlich der Aller, direkt gegenüber liegt der Stadtteil Hönisch. Angrenzende Gebietskörperschaften und Samtgemeinden sind Langwedel, Blender (Teil der Samtgemeinde Thedinghausen), Hilgermissen (Teil der Samtgemeinde Grafschaft Hoya im Landkreis Nienburg), Dörverden und Kirchlinteln.
Die Einheitsgemeinde umfasst neben der Innenstadt sieben Ortschaften, von denen jede einen eigenen Ortsrat hat:
Diese Ortschaften ergänzen die Innenstadt und haben jeweils ihre eigene Verwaltung und ihre spezifischen Merkmale und Besonderheiten.
Die Einwohnerzahl beträgt etwa 27.782 (Stand: 31. Dezember 2021), die Bevölkerungsdichte etwa 387 Einwohnern pro Quadratkilometer.
Es sind namhafte Unternehmen ansässig, darunter Mars Petcare, der größte Industriebetrieb in der Stadt und Anbieter im Heimtierbedarf. Ebenfalls vertreten ist Lavazza Professional, ein Anbieter von Kaffeeautomaten. Vemag Maschinenbau GmbH, ein deutscher Hersteller von Maschinen und Geräten für die Nahrungsmittelindustrie, hat ebenfalls hier seinen Sitz. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Pferdezucht und beherbergt den Verband der Hannoveraner-Pferde sowie die international besuchten Hannoveraner-Auktionen in der Niedersachsenhalle. Auch die Rinderzucht spielt eine wichtige Rolle, und die Masterrind GmbH veranstaltet hier Auktionen.
Des Weiteren ist die Stadt Sitz der deutschlandweit aktiven Bürgerbewegung Campact, die sich für soziale und ökologische Belange sowie mehr Demokratie einsetzt. Weitere Unternehmen umfassen Block Transformatoren-Elektronik GmbH, Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag, Nordfrost (ein Kühl- und Logistikunternehmen), Focke & Co. (ein Verpackungsmaschinenhersteller), Matthäi Straßenbau, Masterrind GmbH (Tierzucht), VBS Hobby Service (Spezialversender für Bastel- und Kreativmaterial) sowie Badenhop Fleischwerke, Vemag Maschinen- und Anlagenbau, Thom Metall- und Maschinenbau, Oelkers Bauunternehmung, Holzkamm Hochbau, Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung und Hannoveraner-Zuchtverband.
Die Gemeinde beherbergt auch die Geschäftsstelle der Volksbank Aller-Weser eG und die Kreissparkasse Verden. Der Bahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und verbindet die Bahnstrecke Wunstorf-Bremen mit der nach Rotenburg (Wümme). Es verkehren Intercity-, Regionalexpress-, Regionalbahn- und gelegentlich ICE-Züge, die die Stadt mit den Großstädten Bremen, Hannover und Berlin direkt verbinden. Seit Dezember 2011 ist Verden auch in das Netz der Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen eingebunden.
Die Stadt liegt an der Bundesautobahn 27 sowie den Bundesstraßen 215, 171 und 203. Zudem verfügt die Gemeinde über einen Flugplatz (Flugplatz Verden-Scharnhorst) und ist durch die Aller mit der Weser verbunden, wodurch sowohl Binnenschifffahrt als auch Ausflugsmöglichkeiten per Schiff vorhanden sind. Außerdem besitzt sie auch ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit lokalen und regionalen Buslinien, die dem Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen angehören.
Öffentliche Einrichtungen umfassen das Rathaus der Stadt, die Stadtbibliothek, die Freiwillige Feuerwehr und den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung. Zudem ist die Stadt Standort der Aller-Weser-Klinik, eines Krankenhauses im ProDiako-Verbund in kommunaler Trägerschaft, das gemeinsam mit Achim betrieben wird.
Die Bildungseinrichtungen umfassen fünf Grundschulen, eine Oberschule, zwei Förderschulen (Andreasschule und Janusz Korczak-Schule), das Gymnasium am Wall, das Domgymnasium Verden, das auf eine Schule zurückgeht, die bereits im Jahr 1002 existierte, sowie die Berufsbildende Schule Verden und die Kreisvolkshochschule.
Im Bereich der Justiz ist die Stadt Heimat des Amtsgerichts Verden, des Landgerichts Verden und des Arbeitsgerichts Verden.
Die Altstadt erstreckt sich entlang des Ostufer der Aller auf leicht hügeligem Gelände. Sie besteht aus verschiedenen Vierteln, darunter die Norderstadt um den Norderstädtischen Marktplatz und den Rathausplatz, das Domviertel mit dem Platz Lugenstein und dem Domkirchhof, das Fischerviertel unterhalb des Domviertels und der Sandberg südöstlich der Norderstadt. Die Fußgängerzone erstreckt sich hauptsächlich entlang der Großen Straße und beherbergt zahlreiche Fachwerkhäuser.
Die Vorstädte und Neubauviertel erstrecken sich östlich (um den Bahnhof), nördlich und südlich der Altstadt auf dem Geestrücken der Verdener Heide. Im nordwestlichen Bereich, am Fuße der Geest, befindet sich ein Gewerbegebiet. Links der Aller gibt es nur wenige städtische Gebäude, aber die eingemeindeten Dörfer entwickeln sich zunehmend zu Vorstadtsiedlungen.
Es gibt verschiedene kulturelle Einrichtungen, darunter die Theatergruppe “Aller Bühne”, die hauptsächlich im Saal des Landhotels Zur Linde in Hutbergen, einem Ortsteil an der Weser, auftritt. Die Stadthalle nördlich des Bahnhofs dient gelegentlich als Aufführungsort für aufwändige Vorführungen auswärtiger Ensembles.
Das Domherrenhaus, Teil einer herrschaftlichen Hofanlage aus dem Jahr 1708 am oberen Rand des Fischerviertels, beherbergt das Historische Museum Verden. Die Sammlung des Museums umfasst unter anderem eines der ältesten Holzartefakte der Menschheit, die “Lanze von Lehringen”. Das Deutsche Pferdemuseum am Holzmarkt präsentiert die Kulturgeschichte des Pferdes und seine Funktionen für den Menschen im Laufe der Jahrhunderte.
Es werden regelmäßig verschiedene Events veranstaltet, darunter die Rinderzuchtshow “Schau der Besten”, Pferdeauktionen, nationale und internationale Turniere, Pferderennen, Ausstellungen und das Freizeit- und Breitensportfestival rund ums Pferd. Weitere Veranstaltungen sind die Verdener Domweih, eines der ältesten Volksfeste Norddeutschlands, der Verdener Wochenmarkt, die Lätarespende, die Domfestspiele, die Verdener Jazz- und Bluestage, das Kurzfilmfestival Filmsalat, der Autosonntag, die Sport- und Schauveranstaltung und die Verdener Tanznacht.
Die Gemeinde bietet ein breites Sportangebot mit über 40 Sportvereinen. Es gibt zahlreiche Freiluftanlagen, Sporthallen, das Stadion am Berliner Ring und die Aller-Weser-Halle. Die Niedersachsenhalle dient hauptsächlich für Veranstaltungen im Reitsport und für Viehauktionen.
Im Rahmen des Host Town Programs der Special Olympics World Summer Games 2023 wird die Stadt die Delegation von Special Olympics Armenien vor den Weltspielen in Berlin betreuen.
Der Immobilienmarkt ist durch verschiedene Faktoren geprägt. Wie in anderen Städten auch, spielen Angebot und Nachfrage eine wesentliche Rolle bei der Entwicklung der Immobilienpreise.
Bis ins Jahr 2022 hat der Immobilienmarkt in den letzten Jahren eine steigende Tendenz gezeigt, was sich in erhöhten Kaufpreisen und Mieten widerspiegelte. Dies lässt sich auf die allgemeine wirtschaftliche Situation, niedrige Zinsen und Zuzug in die Region zurückführen. Die Attraktivität des Standorts wird durch nahegelegene Arbeitsmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung und Naturnähe gesteigert, was ihn besonders begehrt macht.
Aktuell beeinflussen veränderte Marktbedingungen und gestiegene Zinsen die Preise, was zu einem Rückgang der Angebotspreise im Vergleich zum Vorjahr führte.
Insbesondere Einfamilienhäuser und Doppelhaushälften sind sehr gefragt, was in den letzten Jahren zu Preissteigerungen führte. Innerhalb der Gemeinde gibt es jedoch regionale Unterschiede, wobei einige Stadtteile aufgrund ihrer Lage oder Infrastruktur beliebter sind.
Die Mietpreise haben ebenfalls eine aufwärtsgerichtete Entwicklung erfahren, wobei auch hier die Lage und die Qualität der Wohnungen eine Rolle spielen. Investitionen in den Wohnungsbau und die Modernisierung älterer Immobilien sind von der Stadtverwaltung und privaten Investoren vorangetrieben worden, um den Wohnraum attraktiver und moderner zu gestalten.
Was also kostet eine Immobilie in etwa? Die Immobilienpreise variieren je nach Lage und Art der Immobilie. Um einen ersten Überblick über gegenwärtige Preisentwicklungen zu erhalten, können Sie in den Preisatlas von Immobilienscout24 schauen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass der Immobilienmarkt dynamisch ist und sich weiterhin entwickelt. Für potenzielle Käufer und Mieter bedeutet dies, dass sie mit steigenden Preisen rechnen müssen, aber auch mit einer guten Auswahl an qualitativ hochwertigen Immobilien in einer attraktiven und lebenswerten Stadt.
Sehr gerne unterstützen wir Sie kompetent bei der Immobiliensuche und der Veräußerung einer Immobilie; Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand. Sollten Sie Ihre Immobilie lieber vermieten wollen – wir werden auch gerne für Vermieter tätig und kümmern uns um die Vermietung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung und finden den für Sie passenden Mieter.
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und Bewertungen und überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Stripling Immobilien
Wümmeweg 13
28870 Ottersberg
Tel.: 04205- 59 14 52 0
E-Mail: info@stripling-immobilien.de
Folge uns:
Informationen
Rechtliches
Öffnungszeiten:
Sonntag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Montag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung