Ihr Immobilienmakler Osterholz-Scharmbeck
Was ist meine Immobilie aktuell wert?
Herzlich willkommen bei Stripling Immobilien – Ihrem Immobilienmakler in Osterholz-Scharmbeck.
Möchten Sie Ihr Traumhaus finden oder Ihre Immobilie schnell und sicher verkaufen? Nutzen Sie unsere umfangreiche Unterstützung während des gesamten Verkaufsprozesses. Wir stehen Ihnen gerne von der Immobilienbewertung bis hin zum erfolgreichen Vertragsabschluss beim Notar zur Seite.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen, um von einer unverbindlichen Beratung zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!
Gute Vernetzung in der Region
Ausgezeichnete Expertise
Beschleunigung des Verkaufs
Clevere Vermarktung
Individuelle Zusatzleistungen bei Bedarf
Gemeinsam besichtigen wir Ihr Objekt, ermitteln den aktuellen Verkaufswert, erstellen einen individuellen Vermarktungsplan und stehen Ihnen mit unserer Erfahrung bei allen Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Wir besorgen notwendige Dokumente, organisieren den Energieausweis und ggf. eine Wohnflächenvermessung und bieten Dienstleistungen wie Entrümpelung und Homestaging an.
Wir erstellen ein hochwertiges Exposé mit professionellen Fotos und 3D-Grundriss, bewerben Ihr Objekt auf allen wichtigen Plattformen und nutzen Social Media für maximale Reichweite.
Wir antworten schnell auf Käuferanfragen, qualifizieren Interessenten vor und planen Besichtigungen (auch am Wochenende). Sie bleiben stets über Entwicklungen Ihrer Immobilie informiert.
Wir gehen auf etwaige Einwände telefonisch oder persönlich ein und vermitteln vertrauenswürdige Finanzierungspartner und Handwerker. Dazu prüfen wir die Bonität und verhandeln für Sie den bestmöglichen Preis.
Wir koordinieren die Erstellung eines Kaufvertrags bei einem Notar und begleiten Sie bis zur Kaufpreiszahlung. Gerne beantworten wir alle Fragen und organisieren eine reibungslose Übergabe.
Tauchen Sie ein in unser umfangreiches Fachwissen als Immobilienmakler in Osterholz-Scharmbeck und Umgebung, um daraus Ihren maximalen Nutzen zu ziehen. Profitieren Sie von kostenlosen Downloads unserer vielfältigen Ratgeber und Checklisten. Erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse zu Themen wie energetischer Sanierung, präziser Immobilienpreisermittlung und praktischen Checklisten für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.
Osterholz-Scharmbeck (niederdeutsch Oosterholt-Scharmbeek) ist die Kreisstadt des Landkreises Osterholz in Niedersachsen. Die Stadt zählt 30.438 Einwohner und ist die einzige Stadt im Landkreis sowie eine selbstständige Gemeinde. Sie entstand im Jahr 1927 durch den Zusammenschluss der bisherigen Gemeinden Osterholz und Scharmbeck und wurde zwei Jahre später zur Stadt erhoben.
Die Stadt liegt in der Norddeutschen Tiefebene, etwa 22 Kilometer nordnordöstlich von Bremen, in der Nähe der Hamme. Die Stadt ist durch den Osterholzer Hafenkanal mit der Hamme verbunden. Früher bestand über den Hamme-Oste-Kanal eine schiffbare Verbindung zur Elbe, die heute jedoch nicht mehr genutzt wird. Östlich der Stadt erstreckt sich das Teufelsmoor, das auch das Künstlerdorf Worpswede beheimatet.
Die Gemeinde gliedert sich in verschiedene Stadtteile und Ortsteile. Die Kernstadt bildet das Zentrum der Stadt und ist von neun weiteren Ortschaften umgeben. Diese sind Freißenbüttel, Garlstedt, Heilshorn, Hülseberg, Ohlenstedt, Pennigbüttel, Sandhausen, Scharmbeckstotel und Teufelsmoor.
Zusätzlich zu den genannten Ortschaften gibt es weitere Ortsteile, die jedoch keine eigene administrative Unterstruktur haben. Sie werden hier in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt: Ahrensfelde, Altenbrück, Altendamm, Auf Dem Raden, Auf Dem Rusch, Bargten, Bredbeck, Buschhausen, Büttel, Feldhof, Haslah, Hinter Dem Horn, Kattenhorn, Lange Heide, Lintel, Muskau, Myhle, Niedersandhausen, Ruschkamp, Settenbeck, Vorwohlde, Westerbeck und Wiste.
Diese vielfältige Stadtgliederung trägt zur Vielseitigkeit und unterschiedlichen Charakteristik der einzelnen Stadtteile in Osterholz-Scharmbeck bei. Jeder Ortsteil hat seine eigenen Besonderheiten und trägt zum Gesamtbild der Stadt bei.
Die Stadt spielt eine zentrale Rolle sowohl auf kommunaler als auch auf wirtschaftlicher Ebene für den Landkreis Osterholz und das gesamte nördliche Bremer Umland. Das städtische Wirtschaftsgefüge wird von einer Vielzahl an Dienstleistungsunternehmen und größeren Einzelhandelsbetrieben geprägt. Zudem gibt es eine lange Tradition mittelständischer Unternehmen im Bereich der Metallverarbeitung und des Fahrzeugbaus.
Zu den Unternehmen die mindestens 50 Mitarbeiter beschäftigen, gehören unter anderem die AUKOS Automatisierungskomponenten und -systeme GmbH, Bergolin GmbH & Co. KG, FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG, Möbelhaus Käthe Meyerhoff GmbH, RITAG Ritterhuder Armaturen GmbH & Co. Armaturenwerk KG und die Faun-Werke. Letztere haben 1969 die ehemaligen Werksanlagen der Büssing AG übernommen und sind auf die Produktion von Kommunalfahrzeugen spezialisiert.
Ein weiteres Unternehmen mit geschichtlicher Bedeutung sind die Fahrzeugwerke Fritz Drettmann. Nachdem sie während der Weltwirtschaftskrise 1931 die Werkshallen der Frerichswerke übernommen hatten, produzierten sie Lastkraftwagen und versuchten sich auch im Schiffbau. Allerdings gerieten sie Ende der 1950er-Jahre in finanzielle Schwierigkeiten und stellten Anfang der 1960er-Jahre die Produktion ein.
Die Osterholzer Reiswerke, auch als Stärkefabrik bekannt, spielten von 1875 bis 1976 eine bedeutende Rolle in der Stadt. Sie beschäftigten Hunderte von Menschen und boten auch Wohnungen für die Belegschaft. Das Unternehmen produzierte Stärke und war ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.
Im T-City-Wettbewerb im Jahr 2007 erreichte Osterholz-Scharmbeck die Endrunde und erhielt Anerkennung für seine innovativen technologischen Lösungen. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, sowohl durch Straßen als auch durch Bahnverbindungen. Die Bundesstraße 74 verläuft durch die Gemeinde und die Autobahn A27 ist etwa 9 Kilometer entfernt. Zudem gibt es regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Der Osterholzer Hafenkanal, der zwischen 1765 und 1766 erbaut wurde, dient heute hauptsächlich Freizeitzwecken und wird von Sport- und Motorbooten genutzt.
Die vielfältige Wirtschaftsstruktur und die vorhandenen Unternehmen tragen zur Entwicklung und Bedeutung als wirtschaftlichem Zentrum in der Region bei.
Die Stadt hat ein reiches kulturelles Angebot und verschiedene Veranstaltungsorte, die Besuchern jeden Alters ansprechen. Eines der bedeutenden Kulturzentren ist das Gut Sandbeck, dessen Anlage in den 1980er Jahren um das Haupthaus herum restauriert wurde. Heute dient es als Kulturzentrum der Stadt und bietet ein vielfältiges Programm. Hier finden klassische Konzerte statt und der Kunstverein Osterholz veranstaltet regelmäßig Ausstellungen. Besonders bekannt ist das Gut Sandbeck für die Aufführungen der Scharmbecker Speeldeel, einer Theatergruppe, die für ihr plattdeutsches Programm geschätzt wird.
Das Kulturzentrum Kleinbahnhof e. V. (KuZ) befindet sich in der Nähe des heutigen Bahnhofs. Es richtet sich mit seinem abwechslungsreichen Programm eher an ein junges und alternatives Publikum. Das historische Bahnhofsgebäude, das von dem Worpsweder Künstler Heinrich Vogeler architektonisch gestaltet wurde, beherbergt das Kulturzentrum. In der Museumsanlage der Kulturstiftung Landkreis Osterholz, die sich auf dem Gelände des ehemaligen Wirtschaftshofes des Benediktinerinnenklosters befindet, können Besucher sechs historische Gebäude erkunden. Hier sind unter anderem das Heimatmuseum, ein Mitmachmuseum, das Norddeutsche Vogelmuseum und das Museum für Schifffahrt und Torfabbau untergebracht. Die Geschichte der Museen begann im Jahr 1929 mit der Gründung des “Heimat- und Museumsvereins Osterholz”. Später übernahm der Landkreis den Bestand an heimatgeschichtlichen und naturkundlichen Objekten, bevor die Kulturstiftung Landkreis Osterholz im Jahr 1999 die Verantwortung übernahm.
Die Stadt verfügt auch über mehrere Parks und Tiergärten, die zur Erholung und Freizeitgestaltung einladen. Zu den Parks gehören der Scharmbecker Stadtpark, der sich zwischen der Lindenstraße und der Stauanlage Fehsenfeld am Scharmbecker Bach erstreckt, das Klosterholz, ein buchenreicher Laubwald im Stadtzentrum zwischen Bahnhof und Tinzenberg, und der Osterholzer Stadtpark an der Bahnhofstraße. Der Tiergarten Ludwigslust am Garlstedter Kirchweg in Bargten beherbergt etwa 60 verschiedene Tierarten.
Für einen guten Ausblick auf die Landschaft rund wurden im Rahmen des Projekts Hammeniederung mehrere Aussichtstürme und -punkte angelegt. Drei dieser Bauwerke wurden im Jahr 2012 mit dem niedersächsischen Architektenpreis BDA ausgezeichnet. Der Aussichtsturm Postwiesen, auch bekannt als Himmelstreppe, befindet sich etwa 2,5 km östlich des Ortes und bietet einen Ausblick über die Postwiesen. Der Aussichtsturm Linteler Weiden, auch als Weidenkorb bezeichnet, steht ca. 2 km südlich des Ortes
Der Immobilienmarkt spiegelt die Dynamik und die Herausforderungen wider, die für viele städtische und ländliche Gebiete in Deutschland typisch sind. Im Laufe der Jahre hat dieser eine stetige Entwicklung erlebt, die sowohl von lokalen als auch von überregionalen Faktoren beeinflusst wird.
Eines der Hauptmerkmale ist die Vielfalt der verfügbaren Immobilienoptionen. Die Stadt bietet eine Mischung aus traditionellen Einfamilienhäusern, modernen Wohnungen und auch ländlicheren Anwesen am Stadtrand. Diese Vielfalt spricht eine breite Palette von Käufern und Mietern an, von Familien und jungen Paaren bis hin zu Senioren und Berufspendlern.
In den letzten Jahren haben die Immobilienpreise bin ins Jahr 2022 einen Aufwärtstrend erlebt, der teilweise auf die allgemeine Entwicklung des deutschen Immobilienmarktes zurückzuführen ist. Die Nachfrage nach Wohnraum ist gestiegen, was durch Faktoren wie die zunehmende Attraktivität der Stadt, die Nähe zu größeren Städten wie Bremen und die allgemein gute Infrastruktur begünstigt wird. Diese Trends haben zu einem moderaten, aber stetigen Anstieg der Immobilienpreise geführt. Durch die aktuell veränderte Marktlage und dem gestiegenen Zins sind die Preise zuletzt unter Druck geraten und so konnte zuletzt ein Rückgang der Angebotspreise im Vergleich zum vorherigen Jahr beobachtet werden.
Trotz des Anstiegs der Preise bleibt die Stadt im Vergleich zu größeren Städten in der Region relativ erschwinglich. Dies macht die Stadt besonders attraktiv für Erstkäufer und junge Familien, die nach einem Lebensraum suchen, der sowohl städtische Annehmlichkeiten als auch die Ruhe und Natur der ländlichen Umgebung bietet.
Was also kostet eine Immobilie in etwa? Die Immobilienpreise variieren je nach Lage und Art der Immobilie. Um einen ersten Überblick über gegenwärtige Preisentwicklungen zu erhalten, können Sie in den Preisatlas von Immobilienscout24 schauen.
Sehr gerne unterstützen wir Sie kompetent und zuverlässig bei der Immobiliensuche und der Veräußerung einer Immobilie; Sie erhalten alle Leistungen aus einer Hand. Sollten Sie auf der Suche nach einem neuen Mieter sein – wir werden auch gerne für Vermieter tätig und kümmern uns um die Vermietung Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung.
Werfen Sie einen Blick in unsere Referenzen und Bewertungen und überzeugen Sie sich selbst von unserer Kompetenz oder lassen Sie sich persönlich beraten.
Stripling Immobilien
Schwachhauser Heerstraße 108
28209 Bremen
Tel.: 0421- 28 02 69 44
E-Mail: info@stripling-immobilien.de
Folge uns:
Informationen
Rechtliches
Öffnungszeiten:
Sonntag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Montag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung