Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
wir heißen Sie herzlich bei Stripling Immobilien willkommen – Ihrem zuverlässigen Immobilienmakler für Rotenburg (Wümme). Was dürfen wir für Sie tun?
Unsere Leidenschaft gilt der Welt der Immobilien, und wir begleiten Sie kompetent und verlässlich durch den gesamten Prozess des Immobilienverkaufs – von einer professionellen Immobilienbewertung bis hin zur reibungslosen Übergabe und darüber hinaus. Dank unserer langjährigen Erfahrung als Immobilienmakler für Rotenburg (Wümme) sind wir in der Lage, maßgeschneiderte Strategien für jeden Einzelfall zu entwickeln.
Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Wir sind davon überzeugt, dass Vertrauen die Basis einer erfolgreichen Zusammenarbeit bildet. Denn der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist nicht nur eine einfache Transaktion, sondern oft mit Emotionen verbunden und betrifft Ihren wertvollsten Vermögenswert. Deshalb legen wir großen Wert auf eine persönliche und ehrliche Beratung, bei der wir mit Empathie auf Ihre Bedürfnisse eingehen. So können Sie die besten Ergebnisse erzielen, wenn es um den Kauf oder Verkauf Ihres Hauses geht.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen, um von einer unverbindlichen Beratung zu profitieren. Wir freuen uns auf Sie!
Von A bis Z betreut: Bei Stripling Immobilien sind wir als Immobilienmakler Ihr kompetenter Begleiter in Rotenburg (Wümme) und stehen Ihnen während des gesamten Verkaufsprozesses zur Seite. Von der professionellen Immobilienbewertung über die Vermarktung, den Besichtigungen, bis hin zum Vertragsschluss beim Notar. Mit uns bekommen Sie alles aus einer Hand.
Gemeinsam besichtigen wir Ihre Immobilie und analysieren sie gründlich und geben eine detaillierte Einschätzung des aktuellen Marktwerts ab. Als erfahrene Immobilienmakler für Rotenburg (Wümme) entwickeln wir einen maßgeschneiderten Vermarktungsplan, der speziell auf Ihre Immobilie und Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihre Fragen ausführlich zu beantworten.
Mit unserer langjährigen Expertise als Immobilienmakler in Rotenburg (Wümme) übernehmen wir die Zusammenstellung aller erforderlichen Dokumente und übernehmen dafür auch notwendige Behördengänge. Zudem sorgen wir für die Erstellung des Energieausweises und arrangieren bei Bedarf eine Vermessung Ihrer Wohnfläche. Darüber hinaus bieten wir Ihnen auf Wunsch weitere Dienstleistungen, wie beispielsweise Entrümpelung und Homestaging an.
Wir erstellen ein hochwertiges Web-Exposé Ihrer Immobilie mit professionellen Bildern von einem erfahrenen Architekturfotografen. Das Exposé umfasst einen detaillierten 3D-Grundriss sowie eine aussagekräftige Beschreibung der Immobilie. Als Immobilienmakler für Rotenburg (Wümme) sorgen wir dafür, dass Ihr Exposé auf allen relevanten Immobilienportalen präsent ist und nutzen zudem Social Media, um eine maximale Reichweite zu erzielen.
Anfragen potenzieller Käufer werden von uns zeitnah beantwortet. Zudem nehmen wir uns die Zeit, die interessierten Kunden vorab zu qualifizieren, um sicherzustellen, dass sie ein echtes Interesse an Ihrer Immobilie haben. Wir übernehmen die Planung und Durchführung von Besichtigungsterminen (auch an Wochenenden). Als Immobilienmakler halten wir Sie kontinuierlich über alle relevanten Entwicklungen bezüglich Ihrer Immobilie in Rotenburg (Wümme) auf dem Laufenden.
Wir gehen auf etwaige Einwände telefonisch oder persönlich ein. Als lokale Immobilienmakler in Rotenburg (Wümme) haben wir ein umfangreiches Netzwerk von Finanzierungspartnern und Handwerkern zur Verfügung, auf das wir zurückgreifen können, um bei Bedarf passende Kontakte zu vermitteln. Parallel dazu prüfen wir sorgfältig die Bonität potenzieller Käufer und verhandeln für Sie den bestmöglichen Preis mit den vorhandenen Interessenten.
In Zusammenarbeit mit einem Notar erstellen wir als Immobilienmakler einen rechtssicheren Kaufvertrag, der alle besprochenen Vereinbarungen über den Verkauf Ihrer Immobilie in Rotenburg (Wümme) korrekt formuliert. Wir begleiten Sie zum Notartermin und bis zur vollständigen Kaufpreiszahlung. Auch nach dem Notartermin stehen wir Ihnen und der Käuferseite für alle Fragen zur Verfügung und organisieren die Übergabe an den Käufer.
Gute Vernetzung in der Region
Ausgezeichnete Expertise
Starker Partner vor Ort
Clevere Vermarktung
Beschleunigung des Verkaufs
Individuelle Zusatzleistungen bei Bedarf
Unser Online-Check ist einfach und schnell durchzuführen. Sie beantworten einige Fragen zu Ihrer Immobilie und Ihren Wünschen. Anschließend erhalten Sie von uns eine erste Einschätzung der aktuellen Marktsituation und mögliche Handlungsoptionen. Der Service ist unverbindlich und kostenfrei. Sie gehen keinerlei Verpflichtungen ein.
Machen Sie das Beste aus unserer langjährigen Erfahrung als Immobilienmakler in Rotenburg (Wümme) und Umgebung. Wir stellen Ihnen eine Fülle an wertvollen Ratgebern und Checklisten kostenlos zum Download zur Verfügung. Tauchen Sie ein in eine Welt voller nützlicher Informationen zu Themen wie energetischer Sanierung, professioneller Immobilienpreisermittlung und praktischen Leitfäden für einen erfolgreichen Immobilienverkauf.
Rotenburg (Wümme), auch bekannt als Rodenborg (Wümm) in niederdeutscher Sprache und bis 1969 als Rotenburg in Hannover, ist eine Mittelstadt und Kreisstadt des Landkreises Rotenburg (Wümme) im nordöstlichen Niedersachsen. Sie liegt an der Wümme und befindet sich im Dreieck zwischen Bremen, Hannover und Hamburg. Rotenburg liegt im Elbe-Weser-Dreieck im Naturraum Stader Geest, an der Schnittstelle mehrerer Teilgebiete: Die Stadt erstreckt sich in der Niederung der Flüsse Wümme, Wiedau und Rodau. Im Norden grenzt das Stadtgebiet an die Zevener Geest und im Süden an die Achim-Verdener Geest. Um Rotenburg herum erstrecken sich ausgedehnte Wälder, unberührte Moore sowie der Große und der Kleine Bullensee.
Rotenburg (Wümme) hat eine Einwohnerzahl von 22.199 (Stand: 31. Dezember 2021)[1] und eine Bevölkerungsdichte von 224 Einwohnern pro Quadratkilometer.
In Rotenburg haben sich bekannte Unternehmen aus verschiedenen Branchen angesiedelt. Dazu gehören Unternehmen aus dem Fahrzeugbau wie die Seico Verkaufsfahrzeuge GmbH und Borco-Höhns, die Automobilzulieferindustrie mit einem Werk von Dura Automotive Systems, die Baustoffindustrie mit Xella/Ytong, die Informationstechnologie mit PDS Software und die Logistik mit Oetjen. Darüber hinaus ist Rotenburg der Stammsitz des größten Garten- und Landschaftsbaubetriebs in Niedersachsen, der Firma Grewe, mit etwa 380 Mitarbeitern.
Die Stadt ist auch ein wichtiger Dienstleistungsstandort. Sie beherbergt die Rotenburger Werke der Inneren Mission, eine überregional bedeutende Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Das Agaplesion Diakonieklinikum Rotenburg, eines der größten Krankenhäuser in Niedersachsen mit rund 1.500 Mitarbeitern, ist ebenfalls in Rotenburg ansässig. Es gibt Filialen der Volksbank Wümme-Wieste eG und der Bremischen Volksbank eG, und die Stadt liegt im Einzugsbereich der Sparkasse Rotenburg Osterholz mit Sitz in Zeven.
Rotenburg ist auch ein Standort der Bundeswehr. Nach den Heeresfliegern, die bis Anfang der 1990er Jahre hier stationiert waren, folgten Instandsetzungs-, Logistik- und Fernmeldeeinheiten. Das Fernmeldebataillon 1 wurde im Zuge der Transformation der Bundeswehr zum Fernmelderegiment 1 und war der 1. Panzerdivision in Oldenburg unterstellt. Die Kaserne erhielt 1964 den Namen Lent-Kaserne und wurde im Rahmen der Neuausrichtung der Bundeswehr und der Umsetzung der Struktur HEER2011 zur Von-Düring-Kaserne umbenannt. Der Flugplatz Rotenburg (Wümme) wird heute zivil genutzt und dient dem örtlichen Ortsverband des Technischen Hilfswerks als Unterkunft und Übungsgelände.
Die Rotenburger Kreiszeitung, die seit 1867 erscheint, ist eine täglich erscheinende regionale Kopfausgabe der Kreiszeitung Syke und hat eine Auflage von 10.403 Exemplaren. Die anzeigenfinanzierte Wochenzeitung Rotenburger Rundschau wird ebenfalls in Rotenburg herausgegeben und hat eine verbreitete Auflage von 67.680 Exemplaren, einschließlich ihrer Regionalausgaben Scheeßeler Anzeiger und Visselhöveder Anzeiger. Seit 2001 gibt der Verein row-people e.V. das Online-Landkreis-Magazin ROW-People heraus. Die Zeitschrift Helene wird seit 2012 von der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Rotenburg veröffentlicht und erscheint dreimal im Jahr.
Im Straßenverkehr wird Rotenburg von den Bundesstraßen 71, 75, 215 und 440 durchquert.
Der Bahnhof Rotenburg (Wümme) liegt an der Hauptstrecke Bremen-Hamburg, auf der Züge der metronom Eisenbahngesellschaft im Hanse-Netz verkehren. Der Bahnhof Rotenburg ist auch der Ausgangspunkt der Bahnstrecke Verden-Rotenburg, auf der die Regio-S-Bahn Bremen/Niedersachsen verkehrt. Diese Strecke wird auch häufig als Umleitung für die Strecke Hamburg-Hannover/Ruhrgebiet genutzt. Des Weiteren betreibt die Eisenbahnen und Verkehrsbetriebe Elbe-Weser (EVB) eine Güterverkehrsstrecke von Rotenburg über Zeven nach Bremervörde. Der südliche Teilabschnitt bis Brockel, früher bis Visselhövede, wurde 2008 abgebaut. Am Bahnhof Rotenburg wurden 2009 weitere Arbeiten durchgeführt, darunter der Neubau des gesamten Bahnhofsgebäudes.
Etwa vier Kilometer nordwestlich von Rotenburg (Wümme) liegt ein Flugplatz auf einem ehemaligen Militärflugfeld gegenüber der Von-Düring-Kaserne. Dieser Flugplatz dient als Verkehrslandeplatz für Luftfahrzeuge mit einem Abfluggewicht von bis zu 5,7 Tonnen und verfügt über eine 806 Meter lange Asphaltbahn. Die ICAO-Kennung des Flugplatzes lautet EDXQ.
Der öffentliche Nahverkehr in der Region wird hauptsächlich durch Linienbusse der Weser-Ems-Busgesellschaft gewährleistet. Rotenburg gehört zum Geltungsbereich der Verkehrsgemeinschaft Nordost-Niedersachsen und ist zudem an den Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen angeschlossen. Innerhalb der Stadt betreibt der Bürgerbus Rotenburg Wümme e.V. ehrenamtlich einen Personennahverkehr mit zwei Fahrzeugen (8-Sitzer). Dabei werden wichtige Ziele wie das Krankenhaus, das Ärztezentrum, das Bürgermeisteramt, das Landratsamt sowie größere Einkaufszentren angefahren.
Seit 1982 findet jährlich die Rotenburger Gitarrenwoche statt, die international renommierte Gitarristen in die Kreisstadt zieht. Im Juli veranstaltet der MSC Mulmshorn auf der Sandbahn “Wümmering” das jährliche Motorrad-Sandbahnrennen.
Die evangelisch-lutherische Stadtkirche ist eine bedeutende neugotische Hallenkirche, die von 1860 bis 1862 vom Bremer Architekten Klingenberg unter dem Einfluss von Friedrich Schinkels Friedrichswerderscher Kirche in Berlin erbaut wurde. Sie verfügt über einen Altaraufbau, einen Orgelprospekt, eine Kanzel und gusseiserne Säulen aus der Bauzeit, einen Taufstein aus dem 16. Jahrhundert, eine Glocke aus dem 14. Jahrhundert und Gemälde von Rudolf Schäfer aus dem 20. Jahrhundert. Der Turm stammt aus dem 18. Jahrhundert. Im alten Rudolf Schäfer-Haus in der Innenstadt befindet sich ein Museum mit Bildern von Rudolf Schäfer. Neben der Stadtkirche wurde die historische Cohn-Scheune wiederaufgebaut und dient seit 2010 als Museum für jüdisches Leben in Rotenburg und Umgebung sowie als interreligiöses Begegnungszentrum. Weitere bemerkenswerte Bauwerke sind das Kriegerdenkmal von 1914/18, das Speicherviertel am Stadtstreek, die Von-Düring-Kaserne, Fachwerk- und Steinbauten des 17. bis 19. Jahrhunderts in der Goethestraße und Großen Straße sowie der Kunstturm (ehemaliger Schlauchturm der Feuerwehr, heute Galerie). Es gibt auch die evangelisch-lutherische Kirche “Zum Guten Hirten” aus dem Jahr 1912 mit Altargemälden von Rudolf Schäfer und die katholische Corpus-Christi-Kirche aus dem Jahr 1961 mit Marienkapelle.
Der Rillenstein von Borchel ist ein Menhir mit Rillen in Borchel, einem Ortsteil von Rotenburg.
Landkreis Rotenburg (Wümme). Der Verein wurde am 5. Mai 1861 gegründet. Die Handball-Abteilung des TuS Rotenburg gehört zu den erfolgreichsten Sparten und die Herrenmannschaft spielt derzeit in der Handball-Oberliga Nordsee. Eine weitere bekannte Sparte ist die Aerobic-Abteilung, die bereits mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen hat.
Der Rotenburger SV wurde 1949 gegründet und ist der örtliche Fußballverein. Die erste Herrenmannschaft spielte in den letzten Jahren in der fünften Oberliga Niedersachsen und zeitweise auch in der sechsten Landesliga Lüneburg. Seit der Saison 2020/21 ist der Verein wieder in der Oberliga vertreten. Die Heimspiele finden in der Sportanlage “In der Ahe” mit einer Kapazität von 3000 Plätzen statt.
Im Jahr 2021 bewarb sich die Stadt gemeinsam mit Sottrum als Gastgeberstadt für ein viertägiges Programm für eine internationale Delegation der Special Olympics World Summer Games 2023 in Berlin. Im Jahr 2022 wurde Rotenburg als Gastgeber für Special Olympics Portugal ausgewählt. Dadurch wurde die Stadt Teil des größten kommunalen Inklusionsprojekts in der Geschichte der Bundesrepublik, mit mehr als 200 Gastgeberstädten.
Der durchschnittliche Kaufpreis für Häuser in Rotenburg (Wümme) beläuft sich auf 2.260 Euro pro Quadratmeter. Dabei liegt der höchste Preis pro Quadratmeter bei 2.614 Euro und der niedrigste Quadratmeterpreis bei 1.814 Euro.
Wer in Rotenburg (Wümme) ein Haus mietet, zahlt im Durchschnitt einen Quadratmeterpreis von 7,07 Euro. Der höchste Mietpreis beträgt 8,29 Euro pro Quadratmeter, während der niedrigste Quadratmeterpreis für Mietobjekte bei 5,97 Euro liegt.
Der durchschnittliche Kaufpreis von Wohnungen in Rotenburg (Wümme) beträgt 2.248 Euro pro Quadratmeter. Die teuersten Eigentumswohnungen erzielen einen Quadratmeterpreis von 2.727 Euro, während die günstigsten Wohnungen einen Kaufpreis von 1.969 Euro pro Quadratmeter aufweisen.
In Rotenburg (Wümme) werden Wohnungen im Durchschnitt zu einem Quadratmeterpreis von 8,08 Euro vermietet. Die Preisspanne der Mietwohnungen reicht dabei vom niedrigsten Mietpreis von 7,25 Euro pro Quadratmeter bis zum höchsten Quadratmeterpreis von 8,84 Euro.
Wenn Sie weitere Informationen zum Immobilienmarkt in Rotenburg Wümme benötigen oder überlegen, eine Immobilie in der Region zu erwerben und sich fragen, wie Sie am besten vorgehen sollten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Suche nach dem passenden Objekt, sondern beraten Sie auch umfassend zu allen rechtlichen und finanziellen Fragen.
Wenn Sie hingegen darüber nachdenken, Ihre Immobilie in Rotenburg Wümme zu verkaufen und Hilfe benötigen, stehen wir Ihnen als erfahrene Immobilienmakler gerne zur Seite. Wir bieten Ihnen eine Erstberatung mit einer gründlichen Immobilienbewertung und begleiten Sie durch den gesamten Verkaufsprozess bis hin zum Notartermin und darüber hinaus. Überzeugen Sie sich von unseren Referenzen und den positiven Bewertungen unserer zufriedenen Kunden und lassen Sie uns gemeinsam den bestmöglichen Verkaufserfolg erzielen.
Stripling Immobilien
Wümmeweg 13
28870 Ottersberg
Tel.: 04205- 59 14 52 0
E-Mail: info@stripling-immobilien.de
Folge uns:
Informationen
Rechtliches
Öffnungszeiten:
Sonntag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Montag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr
und nach Vereinbarung