Dieses gepflegte Einfamilienhaus, erbaut im Jahr 1986, besticht durch seine großzügige Raumaufteilung auf einer Wohnfläche von rund 167 m², die sich auf einem begrünten Grundstück von etwa 736 m² erstreckt.
Das Haus ist mit teilweise elektrischen Außenrollläden ausgestattet, die für optimalen Sicht- und Sonnenschutz sorgen. Eine beständige Gasheizung verbreitet eine angenehme Wärme im gesamten Haus. Die Heizkörper sind typisch für die 80er Jahre praktisch hinter einer Holzverkleidung platziert, die sich unter den Fensterbänken befindet und somit wenig Platz beansprucht.
Der großzügige Eingangsbereich bietet Platz für eine Garderobe und enthält neben einem Gäste-WC eine Holztreppe zum Obergeschoss. Zur Linken liegt das Badezimmer mit Badewanne und Dusche sowie einem Fenster für Tageslicht und Belüftung. Das Schlafzimmer im Erdgeschoss, in unmittelbarer Nähe zum Badezimmer, bietet Privatsphäre und Komfort. Ein geräumiger Holz-Einbauschrank schafft zusätzlichen Stauraum. Das großzügige Wohnzimmer mit angrenzender Terrasse liegt in südwestlicher Richtung und lädt zum Verweilen ein. Die teilweise überdachte Terrasse bietet Raum für frische Luft und sonnige Tage, während der Blick in den grünen Garten das Ambiente abrundet. Die aktuelle Einbauküche, ebenfalls aus dem Jahr 1986, bietet genügend Platz für einen gemütlichen Esstisch. Der angrenzende Abstellraum eignet sich ideal als Vorratsraum, in dem Sie ausreichend Platz für die Aufbewahrung finden. Direkt dahinter befindet sich der Hausanschlussraum mit der Gasheizung der Marke Junkers, außerdem gibt es hier eine Nebeneingangstür.
Das Dachgeschoss wurde etwa 1999 ausgebaut und erweitert die Wohnfläche optimal. Neben dem Flur befinden sich hier ein Schlafzimmer, ein Badezimmer, ein Abstellraum und ein weiteres kleines Zimmer, das zum Beispiel als Arbeitsraum genutzt werden könnte. Alle Räume verfügen über Dachflächenfenster mit Plissees und Außenrollläden. Ein Badezimmer en-suite mit Dusche, Bidet und WC macht das Obergeschoss besonders attraktiv.
Ein Highlight des Hauses ist der Garten, der Hobbygärtnern viele Möglichkeiten bietet, um ihre Träume zu verwirklichen, sei es mit einem angelegten Teich für Fische oder Rosen entlang der Hauswand. Zum Verstauen von Gartengeräten- oder möbeln befindet sich angrenzend zur Terrasse ein beheizter Abstellraum. Auch hier befindet sich ein Fenster für optimale Lichtverhältnisse, eine Möglichkeit wäre diesen Raum ggf. zur Wohnfläche zur ergänzen.
Die Einfahrt bietet Platz für mindestens zwei Autos, und in der Garage finden Gartengeräte oder weitere Fahrzeuge Platz. Die Garage verfügt über ein elektrisches Garagentor mit Fernbedienung und eine seitliche Eingangstür.